Begadi Pocket Chrono mit 6 Speicherplätzen & Historie (USB-C Taschen Chronograph)
Weitere interessante Artikel:
♴ Aus Gründen der Nachhaltigkeit
legen wir keine gedruckte Gebrauchsanweisung bei. ☰ Sie können die Gebrauchsanweisung aber hier herunterladen! |
Sehr kompakter Chrono zum Messen der Energie bei Airsoft- und weiteren Luftdruckwaffen.
Mit 76 x 65 x 41mm eignet sich dieses Messgerät bestens für zuhause und unterwegs. Dank des großen Schusskanals mit 27mm ist ein Anschlagen der BB nahezu ausgeschlossen. Ebenfalls ist der Kanal aus Aluminium gefertigt. Sollte hier einmal schräg geschossen werden, entsteht keine Beschädigung.
Im Menü können 6 unterschiedliche Grammaturen mit dem jeweiligen Kaliber gespeichert werden. Die Historie / Log ist ein weiterer Vorteil, denn es können die letzten 120 Schüsse (Ergebnisse) eingesehen werden. Das 37mm große Display (Beleuchtung einstellbar) bietet einen guten Kontrast und ist leicht zu lesen. Die Geschwindigkeit des Geschosses kann in Meter/Sekunde und Feet/Sekunde eingestellt werden.
Über die 3 erhobenen Knöpfe gestaltet sich die Menüführung sehr einfach. Alle Untermenüs und Einstellungen sind mit 2 – 3 Klicks zu erreichen.
Der Chrono wird über das beiliegende USB-C Kabel aufgeladen. Im Inneren befindet sich ein 3.7V – 400mAh Lithium Akku.
Sollte der Akku nach einigen Jahren versagen, so müssen Sie kein neues Gerät kaufen, denn dieser kann mit wenigen Handgriffen einfach getauscht werden.
Einen passenden Ersatz Akku finden Sie hier:
-Ersatz Akku (3.7V - 400mAh Lithium) für Begadi Pocket Chrono
Der aktuelle Ladestand des Akkus kann im Display eingesehen werden.
Features:
- Leichte 90g
- Kompakt (76 x 65 x 41mm)
- Schusskanal aus Aluminium
- Einfach zu bedienen
- 6 Speicherplätze für Grammatur/Kaliber
- Geschossgrammatur einstellbar von 0.01g bis 9.99g
- Kaliber einstellbar von 0.01mm bis 9.99mm
- Letze 120 Ergebnisse einsehbar
- Meter oder Feet/Sekunde einstellbar
- Display mit gutem Kontrast
- Ladestand des Akkus sichtbar
- Akku austauschbar
- Auto power off (einstellbar)
- Laden über USB-C (Ladekabel ist enthalten)
- Leicht zu reinigen (einfache Demontage)
- Lieferumfang: Chrono, Akku (verbaut) & USB-C Kabel
Bedienung des Chronos:
In Betriebnahme:
- Halten Sie den Power Knopf für 2 Sekunden gedrückt. Der Chrono prüft nun ob die Sensoren frei von Schmutz sind und wechselt anschließend in das Messfeld. Es kann nun bereits mit der Messung begonnen werden.
Allgemeine Navigation:
- Wählen Sie ein Display oder eine Option über die Pfeiltasten aus und bestätigen Sie diese mit der Power Taste.
Ladezustand des Akkus einsehen:
- Im Messfeld (nach dem Einschalten) drücken Sie auf die Pfeiltaste nach oben. Der aktuelle Ladezustand wird im Display angezeigt.
- Über die Pfeiltaste nach unten gelangen Sie wieder zurück zum Messfeld.
Einstellungen:
- Wechseln Sie im Messfeld mit der Pfeiltaste nach unten in das Einstellungsmenü. Die Menüpunkte können nun mit Hoch/Runter ausgewählt und mit dem Power Knopf bestätigt werden.
Untermenüs:
- DATA PLAYBACK: Zeigt Ihnen die letzten 120 Ergebnisse im Speicher an.
- SET MEMORY: Speicherplätze für Grammaturen/Kaliber
- AUTO POWER OFF: Stellen Sie ein, wann sich der Chrono bei Nichtverwendung abschalten soll
- BACKLIGHT: Beleuchtung für das Display einstellen
- UNIT: Einstellen ob die Geschwindigkeit in Meter oder Feet/Sekunde angezeigt werden soll
- RESET: Alle Einstellungen werden auf den Werkszustand zurückgesetzt
Einstellen der Grammatur und Kaliber:
- Wechseln Sie vom Messfeld in das Einstellungsmenü (Pfeiltaste runter). Wählen Sie dort „SET MEMORY“ und bestätigen Sie den Menüpunkt mit der Power Taste.
- Es werden Ihnen nun 6 Speicherplätze angezeigt. Wählen Sie einen Speicherplatz mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie diesen erneut mit der Power Taste.
- Drücken Sie die Power Taste erneut um die Geschossgrammatur (Weight) zu ändern. Die Grammatur ist nun ausgewählt und kann über die Pfeiltasten geändert werden. (halten Sie die Taste solange gedrückt, bis das gewünschte Gewicht eingestellt ist)
- Bestätigen Sie mit der Power Taste. Die Auswahl wechselt nun zum Kaliber. Stellen Sie dieses ebenfalls mit den Pfeiltasten ein und bestätigen Sie mit der Power Taste.
- Gehen Sie so bei allen 6 Speicherplätzen vor um z.B. unterschiedliche Geschoss Grammaturen einzustellen.
- Sind alle Einstellungen getroffen, navigieren Sie mit der Pfeiltaste ganz nach unten bis „EXIT“ ausgewählt ist. Bestätigen Sie mit der Power Taste um das Menü zu verlassen.
Ausschalten:
- Halten Sie die Power Taste für 2 Sekunden gedrückt. Der Chrono schaltet sich ab.
Reinigung und Tausch des Akkus:
Da es unnötig ist, das Gerät aufgrund eines defekten Akkus zu entsorgen, bieten wir bei diesem Chono die Möglichkeit, den Akku einfach zu ersetzen, wenn dieser nach einigen Jahren keine Funktion mehr aufweist.
Um den Akku zu Tauschen oder das Innere zu reinigen, gehen Sie wie folgt vor:
- Lösen Sie die 4 seitlichen Kreuzschrauben.
- Ziehen Sie nun die inneren Komponenten aus dem Gehäuse.
- Nun kann der Akku entfernt oder die Komponenten gereinigt werden.
- WICHTIG: Achten Sie bei der Montage auf die korrekte Ausrichtung des Schusskanals aus Aluminium!
Die beiden Löcher müssen oben mit der Platine übereinstimmen, ebenfalls die langen Öffnungen für die Sensoren. Verdrehen Sie den Kanal, ist keine Funktion möglich, da die Sensoren keine Lichtschranke aufbauen können.
Zubehör:
- Ersatz Akku (3.7V - 400mAh Lithium) für Begadi Pocket Chrono
![]() ![]() Bitte beachten, um Schäden und Unfälle zu vermeiden! |
Lithium-Polymer Akkus können sich, durch Schlag, Reibung, Erwärmung, Feuer oder andere Zündquellen sowie durch defekte Zellen, entzünden.
Ein hochwertiges Ladegerät inkl. eines Balancers, sowie die Nutzung von Lipo Bags beim Laden wird daher dringend empfohlen, um den LiPo-Akku gefahrlos zu laden. Lithium-Polymer Akkus müssen unbedingt auf feuerfestem Untergrund geladen werden! Die Akkus dürfen unter keinen Umständen ohne Aufsicht / Überwachung und/oder in der Nähe von leicht brennbaren Materialien geladen werden! |
Aussenansichten des Begadi Pocket Chronos:







Innenansichten des Begadi Pocket Chronos:





Bilder der Menüführung des Begadi Pocket Chronos:






Anwendungsbeispiele / Einsatzbilder:


